Moderne Wundversorgung

Gesetzentwurf zum GVWG: Nun zwei Jahre Zeit für Nutzennachweis?

ÄrzteZeitung Online vom 17.12.2020

Im Gesetzentwurf zum GVWG strebt die Bundesregierung eine längere Übergangsfrist für die Erstattungsfähigkeit bestimmter Wundversorgungsprodukte an – und einen neuen Stichtag.

Der Widerstand der Anbieter moderner Wundversorgungsprodukte gegen eine einjährige Frist, um dem GBA gegenüber für bestimmte silber- oder PHMB-haltige Wundauflagen einen Nutzennachweis zu erbringen, trägt offenbar erste Früchte. In dem am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) will die Bundesregierung den Herstellern nun eine zweijährige Übergangsfrist einräumen, statt der bisher vorgesehenen 12 Monate. Somit hätten die Anbieter nun bis zum 1. Dezember 2022 Zeit, im Sinne des entsprechenden GBA-Beschlusses zu Verbandmitteln und sonstigen Produkten zur Wundbehandlung den Nutzennachweis zu erbringen, der Voraussetzung für die Erstattung ist. Die entsprechende Regelung findet sich in Paragraf 31.

Ebenfalls geändert hat sich im Gesetzentwurf der Stichtag für die betroffenen Produkte. Aktuell sieht die Regelung vor, dass moderne Wundversorgungsprodukte, die vor dem 11. April 2017 am Markt eingeführt wurden, von der einjährigen Übergangsfrist profitieren. Die neueren Produkte sind direkt aus der Erstattungsfähigkeit gefallen.

Ebenfalls in Paragraf 31 soll nun laut Entwurf geregelt werden, dass die Übergangsfrist mit dem Stichtag des Inkrafttretens der GBA-Richtlinie, also dem 2. Dezember 2020, wirksam wird.

Quelle: ÄrzteZeitung Online vom 17.12.2020
  • Weitere Artikel zum Thema
  • BVMed-Forum „Eine Stunde Wunde“: Homecare kann ein professionelles Wundversorgungs-Management stützen

    Spezialisierte Fachkräfte von Homecare-Unternehmen können gerade in strukturschwachen Regionen die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden unterstützen und optimieren. Ziel ist ein „echtes Wundmanagement mit klaren Verantwortlichkeiten unter der Führung der Homecare-Fachkraft Wunde“, sagte Jana Künstner, Geschäftsführerin von Medizinische Pfade aus Rostock, auf dem digitalen BVMed-Forum „Eine Stunde Wunde“. „Unsere spezialisierten Fachkräfte bieten den Betroffenen Hilfe in der Wundversorgung an, um lange Leidenswege zu verhindern.“ Mehr

  • Einzelverordnung von Verbandmitteln

    Gemäß § 31 Abs. 1 und 1a SGB V haben Versicherte Anspruch auf Versorgung mit Verbandmittel. Diese gehören zu den Medizinprodukten, die den Patient:innen unmittelbar zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden können. Mehr

  • Verbandmittel | BVMed begrüßt Beratungsrecht beim G-BA: „Jetzt auf die Wundversorgung angepasste Evidenzkriterien entwickeln“

    Der BVMed hat die gesetzliche Einführung eines Beratungsrechts beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) für Hersteller von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung begrüßt. Mit dem Beschluss im Rahmen des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) wurde zudem die Übergangsregelung um 12 Monate verlängert. Nun sei es wichtig, dass der G-BA gemeinsam mit Ärzteschaft, Pflege und Herstellern geeignete und auf die Wundversorgung angepasste Evidenzkriterien entwickelt. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik