Presse
- 1 - 10
- 11 - 19
-
Pressemitteilung16.09.2015
Der BVMed setzt bei der Verbesserung der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden auf Dialogforen und "Best Practice"-Beispiele: "Nur verbesserte Versorgungsstrukturen können Behandlungsengpässe verhindern und die Zahl chronischer Wundpatienten dauerhaft reduzieren." Mehr
-
Pressemitteilung21.07.2015
Der BVMed informiert mit einer neuen Internetseite unter www.info-wundversorgung.de Patienten, Angehörige, Ärzte und Krankenkassen über die Behandlung chronischer Wunden und die Vorteile hydroaktiver Wundauflagen. Rund zwei Millionen Menschen leiden in Deutschland an offenen Wunden. Mehr
-
Pressemitteilung09.02.2015
Eine aktuelle Umfrage der "Welt der Krankenversicherung" bei gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland zeigt deutliche Defizite in der Versorgung chronischer Wunden auf, obwohl die Wirtschaftlichkeit der modernen Wundversorgung umfangreich belegt ist. Mehr
-
Pressemitteilung17.06.2014
Medizinprodukte wie Verbandmittel, Hilfsmittel und Implantate fallen nicht unter die Regelung der "arzneimittelähnlichen Medizinprodukte" und sind davon unabhängig verordnungsfähig. Darauf weist der BVMed wegen anhaltender Fehlinformationen und Missverständnisse hin. Mehr
-
Pressemitteilung14.10.2013
"Die Abheilungschance bei modernen Wundauflagen ist im Schnitt 52 Prozent besser als beim Einsatz traditioneller Verbandmittel", so das Ergebnis einer neuen Studie, die Kristina Heyer, wissenschaftliche Projektleiterin des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, auf dem 1. Wund-DACH-Dreiländerkongress in Friedrichshafen vorstellte. Mehr
-
Pressemitteilung09.10.2013
"Die Relevanz von hydroaktiven Wundauflagen bei der Versorgung chronischer Wunden ist in der Praxis unumstritten", fasste Daniela Piossek, Leiterin des Referats Krankenversicherung beim Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), ein Expertengespräch zur Wundversorgung zusammen. Der BVMed hatte am 20. August 2013 Kassenvertreter, medizinische Experten und Vertreter der Industrie unter dem Motto "Vom Mull in die Moderne? Neue Studie belegt Vorteile moderner Verbandmittel bei der Versorgung chronischer Wunden" zum Austausch nach Berlin geladen. Mehr
-
Artikel15.07.2013
Eine Analyse des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf von 170 Studien dokumentiert die Überlegenheit von modernen Wundauflagen gegenüber konventionellen Therapien. Die Abheilungsrate beim Einsatz feuchter Wundauflagen ist im Schnitt 52 Prozent höher als beim Einsatz konventioneller Verbandmittel. Der BVMed sieht damit die Zweifel an der Überlegenheit moderner Wundversorgung ausgeräumt. Mehr
-
Artikel28.05.2013
Auf der Konferenz der European Wound Management Association (EWMA), die vom 15. bis 17. Mai 2013 in Kopenhagen stattfand, wurde eine Analyse des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf vorgestellt, die die Vorteile moderner Wundauflagen gegenüber konventionellen Therapien dokumentiert. Prof. Dr. Matthias Augustin, Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVPD): „Die Abheilungschance bei feuchten Wundauflagen ist im Schnitt 52 Prozent besser als beim Einsatz konventioneller Verbandmittel.“ Mehr
-
Pressemitteilung07.05.2013
"Die Abheilungschance bei feuchten Wundauflagen ist im Schnitt 52 Prozent besser als beim Einsatz konventioneller Verbandmittel!" Das ist das Fazit einer neuen Studie, die Prof. Dr. Matthias Augustin, Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, auf der Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Anfang Mai 2013 in Dresden vorstellte. Augustin und Kristina Heyer, wissenschaftliche Projektleiterin am Institut, präsentierten die Ergebnisse einer Metaanalyse, die die Vorteile moderner Wundauflagen gegenüber konventionellen Therapien in der Wundversorgung dokumentiert. Mehr
- 1 - 10
- 11 - 19